Jalla Worldmusic Club trifft auf
„Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich“
Special:
Ab 19 Uhr Sektempfang und Führung durch die Ausstellung
Ab 21 Uhr Jalla Worldmusic Party
Karten inkl. Ausstellungsführung: 15,00 Euro
Vorverkauf: LVR-LandesMuseum Bonn, Tel 0228 2070 – 351 und
BonnTicket und angeschlossene VVK-Stellen zzgl. Vorverkaufsgebühr
Restkarten an der Abendkasse.
Der Jalla Worldmusic Club
Der Jalla Worldmusic Club bietet eine ausgewählte Mischung aus Ethno-Klängen mit Clubcharakter,deren extrem tanzbare Rhythmen nicht nur gute Laune machen, sondern generations- und kulturübergreifend
wirken. Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters tanzen und feiern zusammen
bei treibenden Balkan-Beats, griechischen Pop-Perlen, Arabic-Pop, Afrohouse und Latin gepaart mit zeitgenössischem Clubsound, Hip Hop und Dancehall. Dies sind die Bestanteile des Jalla Clubs, die jedes Mal die Tanzfläche zum Kochen bringen und die Veranstaltung zu einer sehr außergewöhnlichen Clubnacht macht.
DJs: Rupen K. Gehrke und Dimitri Voulgarakis
Zur Ausstellung „Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich“
Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antikekeine Seltenheit. Die Ausstellung zeigt das Bild einer Epoche voller krimineller Umtriebe. Die Menschen vor
zweitausend Jahren mochten dem mächtigsten Reich angehören, das die Alte Welt bis dahin gekannt hatte –
wirklich sicher konnten sie sich kaum fühlen. Zahlreiche archäologische Funde und antike Textquellen führen uns noch heute auf die Fährte von Verbrechen, die das Leben in Stadt und Land gefährdeten.